Arzneimittel/ Stoffgruppe |
Substanz | Dosierung in Milligramm* |
Mögliche Nebenwirkungen |
![]() Anwendungsgebiet: Behandlung von Migräneattacken |
|||
Mittel gegen Übelkeit und Brechreiz | Metoclopramid | Tabl.: 10-20 Zäpfchen: 20 | Bewegungsstörungen, Unruhezustände |
Domperidon | Tabl.: 20-30 | Bewegungsstörungen (sehr selten) | |
Schmerzmittel | Azetylsalizylsäure (ASS) | Tabl.: 500-1000 | Magenschmerzen, -geschwüre, Ohrgeräusche (Tinnitus), Blutgerinnungsstörungen |
Lysinazetyl- salizylat | Tabl.:i.v.**: 500-1000 | Ohrgeräusche (Tinnitus), Blutgerinnungsstörungen | |
Ibuprofen | Tabl.: 400 | Magenschmerzen, Ohrgeräusche (Tinnitus), Hautausschlag | |
Naproxen | Tabl.: 500-1000 | Atemnot; sonst wie ASS | |
Paracetamol | Tabl.: 500-1000 | Leberschäden | |
Migränemittel | Ergotamin | Tabl.: 2 Zäpfchen: 1 | Erbrechen, Übelkeit, Kältegefühl, Muskelkrämpfe, Dauerkopfschmerz |
Dihydroergotamin | i.m.** und s.c.**: 1 | wie Ergotamin, aber weniger ausgeprägt | |
Sumatriptan | Tabl.: 25-100 Zäpfchen: 25 Injektor: 6 Nasenspray: 10-20 | Wärme-, Schweregefühle, Brustschmerzen, Kältegefühl, Atemnot, allgemeines Schwächegefühl, vorübergehendes Brennen an der Injektionsstelle (beim Injektor) | |
Zolmitriptan | Tabl.:2,5-5 | wie Sumatriptan | |
Naratriptan | Tabl.: 2,5 | wie Sumatriptan | |
Almotriptan | Tabl.: 12,5 mg | ||
Rizatriptan | Tabl.: 5-10 | wie Sumatriptan | |
Eletriptan (Zulassung voraussichtlich 2001) | Tabl.: 20-80 | wie Sumatriptan | |
![]() Anwendungsgebiet: Migräneprophylaxe |
|||
Betarezeptoren- blocker | Metoprolol | Tabl.: 50-200 | Müdigkeit, Schlafstörungen, Blutdruckabfall, Unterzucker, Schwindel, Pulsabfall, Atemnot, Magen-Darm-Störungen, depressive Verstimmung (selten) |
Propranolol | Tabl.: 40-240 | wie Metoprolol | |
Kalzium- antagonisten | Flunarizin | Tabl.: Frauen: 5 Männer: 10 | Müdigkeit, Depression, Gewichtszunahme, Bewegungsstörungen |
Serotonin- antagonisten | Pizotifen | Tabl.: 3x 0,5 oder 1,5 | Müdigkeit, Gewichtszunahme, Verstopfung, Mundtrockenheit, Verschwommensehen, Schwindel |
Lisurid | Tabl.: 3x 0,025 | Müdigkeit, Übelkeit, Schwindel, Muskelschwäche, Muskelschmerzen | |
Migränemittel | Dihydroergotamin | Tabl.: 1,5-6 | Übelkeit, Kopfschmerzen, Durchfall, Schwindel, Durchblutungsstörungen an Armen und Beinen |
Nichtsteroidale Antirheumatika | Naproxen | Tabl.: 2x 500 | s. oben |
Azetylsalizylsäure (ASS) | Tabl.: 300 | s. oben | |
Antiepileptika | Valproinsäure | Tabl.: 500-600 | Müdigkeit, Schwindel, Hautausschlag, Haarausfall, Gewichtszunahme, Leberfunktionsstörungen (selten) |
Blutgefäss- erweiternde Mittel | Cyclandelat | Tabl.: 1200-1600 | Müdigkeit |
Mineralstoffe | Magnesium | Tabl.: 2x 300 | Durchfall |
![]() Anwendungsgebiet: Behandlung von Spannungskopfschmerzattacken |
|||
Schmerzmittel | Azetylsalizylsäure (ASS) | Tabl.: 500-1000 | s. oben |
Paracetamol | Tabl.: 500-1000 | s. oben | |
Ibuprofen | Tabl.: 400-600 | s. oben | |
Naproxen | Tabl.: 250-500 | s. oben | |
![]() Anwendungsgebiet: Prophylaxe des Spannungskopfschmerzes |
|||
Antidepressiva | Amitriptylin | Tabl.: 25-150 | Mundtrockenheit, Verstopfung, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Verschwommensehen, Schweissausbruch |
Amitriptylinoxid | Tabl.: 30-120 | wie Amitriptylin | |
Imipramin | Tabl.: 25-150 | wie Amitriptylin | |
Clomipramin | Tabl.: 25-150 | Händezittern; sonst wie Amitriptylin | |
Doxepin | Tabl.: 25-150 | wie Amitriptylin | |
Maproptilin | Tabl.: 25-150 | wie Amitriptylin, aber weniger ausgeprägt | |
Mianserin | Tabl.: 10-90 | Müdigkeit, Blutbildveränderungen | |
![]() Anwendungsgebiet: Behandlung von Clusterkopfschmerzattacken |
|||
Migränemittel | Dihydroergotamin | i.m.** und s.c.**: 1 | s. oben |
Sumatriptan | Injektor: 6 Nasenspray: 10-20 | s. oben | |
![]() Anwendungsgebiet: Prophylaxe des Clusterkopfschmerzes |
|||
Kalziumantagonisten | Verapamil | Tabl.: 240-720 | Herzrhythmusstörungen, Schwindel, Müdigkeit, Verstopfung, Blutdrucksenkung, Pulsverlangsamung, Gesichtsrötung, Gewichtszunahme, Schlafstörungen |
Glukokortikoide | Prednison | Tabl.: 80 (Startdosis, Verringerung “ausschleichend” über 3 Wochen | Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Ödembildung (Wassereinlagerungen im Gewebe), erhöhte Blutungsneigung |
Spurenelemente | Lithium | Tabl.: 600-1500 ret** nach Blutspiegelkontrolle | Händezittern, Krämpfe, Muskelschwäche, Hautausschlag, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Nierenschäden, Schmerzen im Hinterkopf, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfälle, Schlaflosigkeit, Verwirrtheitszustände |
Antiepileptika | Valproinsäure | Tabl.: 20 pro kg Körpergewicht nach Blutspiegelkontrolle | s. oben |
Migränemittel | Ergotamin | Tabl.: 1-2 | s. oben |
* | Bei der Behandlung von Kopfschmerzattacken ist die Dosierung pro Attacke, bei der Kopfschmerzprophylaxe die Dosierung pro Tag angegeben. Abweichungen von den genannten Dosierungen sind in Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich und zum Teil erforderlich. |
** | i.m. = intramuskulär (als Injektion in einen Muskel); i.v. = intravenös (als Injektion in eine Vene); s.c. = subkutan (als Injektion unter die Haut); ret. = retard (Arzneiform - hier: Tablette -, die durch verzögertes Freisetzen der enthaltenen Substanz über mindestens 24 Stunden wirksam ist) |
*** | Aufgelistet sind die Stoffnamen; den dazugehörigen Handelsnamen erfahren Sie über Ihren Arzt und/oder Apotheker |