Categories
Articles

Migräne und Schwangerschaft

 

Behandlung

Die Behandlung der Migräne während der Schwangerschaft

Autoren


Epidemiologie

Pathophysiologie

Therapie

Therapie der Migräneattacke

Paracetamol

Acetylsalicylsäure (ASS)

Ergotamintartrat – Dihyroergotamintartrat

Sumatriptan – Zolmitriptan – Naratriptan

Antiemetika

Migräneprophylaxe

Zusammenfassung

LITERATUR

Der Zusammenhang zwischen Migräne und weiblichen Geschlechtshormonen wird illustriert durch das Überwiegen der Migräne bei Frauen (1,2) im Verhältnis 2,5:1, den Einfluß von oralen Kontrazeptiva (3,4,5), die menstruelle Gebundenheit bei ca. 7% der Migränikerinnen (6) und den überwiegend positiven Verlauf der Migräne während der Schwangerschaft (7-13).

 

Epidemiologie

Ein hoher Prozentsatz der Migränikerinnen (14,15,16) soll während des 2. und 3. Trimenons beschwerdefrei werden; dies gilt insbesondere für Frauen mit einer menstruellen Migräne in der Anamnese oder dem ersten Auftreten der Migräne während der Menarche (10,14,15). Allerdings kann auch eine Verschlechterung der Migräne auftreten, vor allem im ersten Trimenon (7,9,16). Dieser Zeitraum kann beim erstmaligen Auftreten einer Migräne in der Schwangerschaft bevorzugt sein, wobei die Migräne mit Aura überwiegen soll (17). Kontrovers wird diskutiert, ob besonders die Migräne mit Aura durch eine unveränderte Attackenfrequenz oder sogar eine Zunahme der Attacken während der Schwangerschaft gekennzeichnet ist (14).

Eine Besserung bzw. komplette Rückbildung betrifft 55-90 % der Migränikerinnen (9,14,18,19), 25% sollen keine Veränderungen der Attackenfrequenz aufweisen (17).

In einer retrospektiven Studie von Maggioni et al. (20) wurden 430 Frauen post partum unter Anwendung der IHS-Kriterien (21) nach ihren Kopfschmerzen befragt. Drei Prozent wiesen ein Kopfschmerzsyndrom auf, das nicht alle IHS-Kriterien erfüllte und 2,3% sekundäre Kopfschmerzen (Hypertonie, Trauma, Gestose u.a.). 29,3% litten unter primären Kopfschmerzen, davon 10 % unter einer Migräne mit Aura, 64% unter einer Migräne ohne Aura (21% unter beidem) und 26% unter einem Spannungskopfschmerz.. In allen drei Gruppen mit primären Kopfschmerzen zeigten über 80% entweder eine komplette Rückbildung oder eine Besserung um mehr als 50% hinsichtlich der Zahl der Kopfschmerzattacken. Bei allen primären Kopfschmerzformen setzte die positive Veränderung am Ende des 1.Trimenons ein. Nur in einem einzigen Fall war eine Erstmanifestation einer Migräne (ohne Aura) festzustellen. Bei Pluripara waren bei 50% ähnlich gute Verläufe zu verzeichnen, die andere Hälfte zeigten eine Kopfschmerzzunahme bei aufeinanderfolgenden Schwangerschaften. Primäre Kopfschmerzen stellten “per se” kein Risiko für die Schwangerschaft, die Geburt oder das Neugeborene dar (20,22)

In der ersten Woche post partum erleiden ca. 35-40% (14,24) der Frauen Kopfschmerzen, besonders jene mit einer Migräne in der Vorgeschichte (v.a. eine menstruelle Migräne).

 

Pathophysiologie

Die Besserung einer Migräne während der Schwangerschaft und die mögliche Verschlechterung post partum soll auf dem gleichmäßig hohen und stabilen Östrogenspiegel während der Schwangerschaft und dessen raschem Abfall danach beruhen. Ein ähnlicher Mechanismus soll der menstruellen Migräne zugrunde liegen (6,25-27) bzw. der erhöhten Migräneinzidenz unter Ovulationshemmern und bei Östrogensubstitution in der Menopause (15). Andere Hypothesen betreffen Änderungen des Serotonin-Metabolismus während bzw. erhöhte Endorphinspiegel in den beiden letzten Trimestern (28,29). Der Einfluß von Prolaktin als Trigger von Migräneattacken post partum wird kontrovers diskutiert (14,30)

Warum eine Migräne sich zum ersten Mal in der Schwangerschaft manifestiert oder sich während der Schwangerschaft verschlechtert, ist auf der Basis dieser pathophysiologischen Vorstellungen nicht erklärbar. In diesen Fällen müssen sorgfältig sekundäre Kopfschmerzen (Subarachnoidalblutung, Sinusvenenthrombose, Pseudotumor cerebri etc.) differential-diagnostisch ausgeschlossen werden (15).

 

Therapie

Üblicherweise können eine sachliche ärztliche Aufklärung in Kombination mit nicht-medikamentösen Maßnahmen (Schlafen, Massage, Biofeedback, Eis) eine ausreichende Koupierung der Migräneattacke bewirken (16). Medikamentöse Maßnahmen sollten auf die Migränikerinnen beschränkt bleiben, die über das erste Trimenon hinaus häufige und schwere Attacken mit Erbrechen und Dehydration aufweisen (14, 16).

Die Migräne stellt keine Bedrohung für die Schwangerschaft, den Foeten oder den Geburtsvorgang dar (16). Jede Pharmakotherapie sollte dementsprechend eine Gefährdung der Frucht vermeiden.

Insgesamt liegen nur wenige Daten hinsichtlich des Einsatzes von Migräneprophylaktika und Substanzen zur Attackenkoupierung während der Schwangerschaft, der Geburt und der Stillperiode vor (14). Einzelne Berichte hinsichtlich kindlicher Mißbildungen nach Medikamenteneinnahme müssen im Rahmen des Gesamtrisikos für spontane Mißbildungen gesehen werden, das bei 2-3% liegt (14,16).

Die Auswahl des eingesetzten Migränemedikamentes richtet sich nach den Parametern (16) Embryotoxizität, Teratogenität, Wachstumsstörungen und perinatale Störungen.

 

Therapie der Migräneattacke

Paracetamol

Paracetamol als Suppositorium (1000mg) gilt als Mittel der ersten Wahl zur Attackenbehandlung. Teratogene Effekte sind nicht beschrieben. Im Gegensatz zu ASS wird die Thrombozytenfunktion perinatal durch Paracetamol nicht beeinflußt (16).

 

Acetylsalicylsäure (ASS)

ASS in einer Dosierung von 500-1000mg ist weltweit die am häufigsten eingesetzte Substanz zur Behandlung der Migräne oder anderer Kopfschmerzen. ASS hat keine teratogenen Effekte (16, 31, 32), kann aber in analgetischen Dosierungen Blutungsneigung bei Mutter und Kind verstärken, zu einem Verschluß des Ductus arteriosus botalli führen und darüberhinaus eine Verlängerung der Schwangerschaft und des Geburtsvorganges bewirken (16, 33). Dementsprechend sollte ASS nicht im letzten Triminon der Schwangerschaft eingesetzt werden. Der gelegentliche Gebrauch durch die Mutter ist nicht mit schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden.

Andere nichtsteroidale Antirheumatika wie Ibuprofen (200-400mg) und Naproxen (500mg) können trotz unzureichende Daten als Alternative angesehen werden (32, 33, 34). Im Tierversuch fand sich kein Hinweis auf eine Teratogenität (14). Die häufige Einnahme von NSAR während der Schwangerschaft ist gekoppelt mit einer Verlängerung von Schwangerschaft und Geburt, einem erhöhten Risiko einer Präeklampsie bzw. einer verstärkten Blutungsneigung sowie des Risikos einer pulmonalen Hypertension des Neugeborenen. Die Risiken sind gering bei episodischem Einsatz, wobei der Gebrauch wie bei ASS auf das zweite Triminon limitiert bleiben sollte.

 

Ergotamintartrat – Dihyroergotamintartrat

Ergotamintartrat und Dihydroergotamintartrat sind absolut kontraindiziert wegen ihrer uterotonischen Effekte (14, 16, 22). Ergotamintartrat wirkt embryotoxisch im Tierversuch, in adäquaten Dosen gibt es allerdings bisher keinen Hinweis auf teratogene Effekte (14,16). Beschrieben ist eine erhöhte perinatale Mortalität und eine erhöhte Insidenz von Kiefer-Gaumenspalten und Extremitätendefekten.

 

Sumatriptan – Zolmitriptan – Naratriptan

In den vergangenen Jahren sind die neuen selektiven 5-Serotonin-1B-1D-Rezeptoragonisten (35, 36, 37) (Sumatriptan, Zolmitriptan, Naratriptan) in die Behandlung der akuten Migräneattacke eingeführt worden. 5HT-Rezeptor-Agonisten entfalten ihren Effekt bei der Migräne durch eine Modulation des trigemino-vaskulären Systems (36) und inhibieren damit die Fortleitung von peripheren Schmerzimpulsen über den N. trigeminus und den Hirnstamm nach zentral. Selektive cranio-vaskuläre Effekte der “Triptane” können wegen der 5HT-Rezeptordichte an den Hirngefäßen nicht ausgeschlossen werden. Dementsprechend und wegen unzureichender Daten sollten Triptane während der Schwangerschaft nicht eingesetzt werden. Es gibt keinen Hinweis darauf, daß die “Triptane” teratogene Effekte haben; es fehlen allerdings adäquate gut kontrollierte Studien bei schwangeren Frauen.

 

Antiemetika

Übelkeit und Brechreiz sind klassische Symptome der Migräne. Während der Migräneattacke besteht eine verminderte Resorption oral zugeführter Substanzen auf dem Boden einer gastrointestinalen Stase (38, 39, 40). Dementsprechend sollten antiemetische und prokinetische Substanzen wie Metoclopramid (38, 40) und Domperidon (39, 40) regelmäßig in der Migräneattackentherapie eingesetzt werden. Für Metoclopramid gibt es keine Hinweis auf teratogene Effekte oder kongenitale Mißbildungen (16, 33, 41). Aufgrund theoretischer Bedenken erscheint es sinnvoll, Metoclopramid nicht im ersten Triminon einzusetzen. Domperidon ist ein Dopamin-Antagonist, für den keine kontrollierten Studien in der Migräne-Akuttherapie vorliegen (40). Es zeigt im Tierversuch embryotoxische Effekte, passiert aber in nur geringem Ausmaß die Blut-Hirn-Schranke. Einige Histamin-A1-Rezeptor-Antagonisten wie z.B. Cyclizin und Buclizin sind zwar wirksam in der Behandlung von Übelkeit und Brechreiz z.B. bei der Seekrankheit, es fehlen allerdings kontrollierte Studien hinsichtlich ihres positiven Effektes bei der Migräne. Ihr Einsatz in der Schwangerschaft kann nicht empfohlen werden. Der Einsatz des Neuroleptikums Prochlorperacin kann bei niedriger Dosierung und gelegentlichem Einsatz toleriert werden (16, 33, 41) (siehe Tabellen 1 und 2).

Tabelle 1: Attackenbehandlung während der Schwangerschaft

Tabelle 2: Migräneprophylaxe während der Schwangerschaft

 

Migräneprophylaxe

Eine Migräneprophylaxe ist während der Schwangerschaft selten indiziert und sollte beschränkt bleiben auf Migränikerinnen mit lang anhaltenden und häufigen Attacken, bei denen Analgetika oder andere spezifisch wirksame Substanzen nicht ausreichend wirksam sind. In der Migräneprophylaxe werden eingesetzt die Beta-Blocker Propranolol, Metoprolol (42), außerdem Cyclandelat (43, 44), Flunarizin (45), Valproat (46), Amitriptylin (47, 48), Pizotifen (16) und Magnesium (49, 50). Zwei Studien mit Magnesium zeigten keine überzeugenden Effekte auf die Migräne. Pizotifen mit pharmakologischen Eigenschaften, die Ähnlichkeiten mit trizyklischen Antidepressiva aufweisen, und die unsichere pathophysiologische Basis für seinen Einsatz schließen eine Empfehlung ebenso aus wie für Amitriptylin (33, 47, 48). Amitriptylin sollte dementsprechend nicht im ersten und dritten Triminon eingesetzt werden. Valproat (46) verfügt über teratogene Eigenschaften und ein erhöhtes Risiko von Neuralrohr-Defekten. Tierexperimentelle Studien mit Calcium-Antagonisten lassen keinen teratogenen Effekt vermuten. Für Flunarizin und seinen Einsatz bei der Schwangerschaft fehlen allerdings Daten. Seine Nebenwirkungen (Gewichtszunahme, Müdigkeit, depressive Verstimmung) schließen einen potentiellen Nutzen in der Schwangerschaft aus. Für Propranolol liegen umfangreiche Erfahrungen vor in der Behandlung der Hypertonie und der Eklampsie während der Schwangerschaft; Hinweise auf eine Teratogenität bestehen nicht. Offen ist, ob die berichteten fötalen und neonatalen Komplikationen (16, 51, 52) dem Propranolol zugeschrieben werden müssen, oder aber Begleiterkrankungen der Mutter oder anderen Substanzen. Die meisten Fallberichte zeigen eine Assoziation mit Wachstumsstörungen, Hypoglykämie, Hypocalcemie, einer Bradykardie oder Atemdepression. Fötale Mißbildungen mit Metoprolol sind nicht berichtet.

 

ZUSAMMENFASSUNG

Idealerweise sollten Pharmaka entweder nicht oder nur zurückhaltend eingesetzt werden und nicht pharmakologische Maßnahmen zur Anwendung kommen. Hinsichtlich der Akut-Migränebehandlung ist Paracetamol die einzige Substanz, die zum jetzigen Zeitpunkt als sicher angesehen werden kann, sowohl während der Schwangerschaft als auch während der Stillphase. Prochlorperacin und Metoclopramid kann als wahrscheinlich sicher beim Einsatz im zweiten und dritten Triminon gelten. Der Einsatz von Prophylaktika sollte auf Metoprolol und Propranolol beschränkt bleiben.

 

Literatur:

  1. Rasmussen BK. Epidemiology of headache. Cephalalgia 1995; 15: 44-45
  2. Stewart WF, Shetcher A, Rasmussen BK: Migraine prevalence – a review of population-based studies. Neurology 1995; 44: Suppl.17-23
  3. Whitty CWM, Hockaday JM, Whitty MM. The effect of oral contraceptives on migraine. Lancet 1966; 1:856-896.
  4. Phillips BM. Contraceptive drugs and migraine. Br Med J 1968; 299.
  5. Nilsson A, Jacobsen L. Ingemanson CA. Side effects of an oral contraceptive with particular attention to menstrual symptoms and sexual adaptation. Acta Obstet Gynecol Scand 1967; 45:537-556.
  6. MacGregor EA, Chia H, Vohrah RL, Wilkinson M. Migraine and Menstruation: a pilot study. Cephalalgia 1990; 10: 305-310.
  7. Lance J, Anthony M. Some clinical aspects of migraine. Arch Neurol 1966; 15:356-361.
  8. Callaghan N. The migraine syndrome in pregnancy. Neurology 1968; 18:197-201.
  9. Somerville BW. A study of migraine in pregnancy. Neurology 1972; 22:824-828.
  10. Ratinahirana H, Darbois Y, Bousser MG. Migraine and pregnancy: a prospective study in 703 woman after delivery (Abstract). Neurology 1990; 40 Suppl. 1:437
  11. Chen TC, Leviton A. Headache recurrence in pregnant women with migraine. Headache 1994; 34:107-110.
  12. Granella F, Sances G, Zanferrari C, Costa A, Martignoni E, Manzoni G. Migraine without aura and reproductive life events: a clinicoepidemiological study in 1.300 women. Headache 1993; 33:385-389.
  13. Rasmussen BK. Migraine and tension-type headache in a general population: precipitating factors, female hormones, sleep pattern and relation to lifestyle. Pain 1993; 53:65-72.
  14. Boussser MG, Massiou H. Migraine in the reproductive cycle. In: Olesen J, Tfelt-Hansen P, Welch KMA, editors. The headaches. New York: Raven Press, 1993; 413-419.
  15. Welch KMA. Migraine and pregnancy. In: Devinsky O, Feldmann E, Hainline B, editors. Neurological complications of pregnancy. New York: Raven Press 1994; 77-81.
  16. Silberstein, SD. Headaches and women. Treatment of the pregnant and lactating Migraineur. Headache 1993; 33:533-540
  17. Uknis A, Silberstein SD. Review article: migraine and pregnancy. Headache 1991; 31:372-374.
  18. Silberstein SD, Merriam GR. Estrogens, progestins and headache. Neurology 1991; 41:786-793
  19. Sjaastad O. Headache and the ameliorating effect of pregnancy: an editoral. Cephalalgia 1984; 4:211-212.
  20. Maggioni F, Alessi C, Maggino T, Zanchin G. Headache during pregnancy. Cephalalgia 1997; 17:765-769. Oslo.
  21. IHS Classification and Diagnostic Criteria for Headache, Cranial Neuralgias and Facial Pain. Cephalalgia 1988; Suppl. 8:1-96
  22. Wainscott G, Sullivan M, Volans GN, Wilkinson M. The outcome of pregnancy in women suffering from migraine. Postgrad Med J 1978; 54: 98-102
  23. Silberstein SD, Merriam GR. Sex Hormones and Headache. J. Pain and Symptom Management 1993; Vol. 8: 98-114.
  24. Stein G, Morton J, Marsh A, Collins W, Branch C, Desaga U, Ebeling J. Headaches after childbirth. Acta Neurol Scand 1984; 69:74-79.
  25. Welch KMA, Darnley D, Simkns RT. The role of estrogen in migraine: a review and hypothesis. Cephalalgia 1984; 4:227-236.
  26. Edelson RN. Menstrual migraine and other hormonal aspects of migraine. Headache 1985; 25:376-379.
  27. Somerville BW. The role of estradiol withdrawal in the etiology of menstrual migraine. Neurology 1972; 22: 355-365
  28. Sicuteri F. Opioids, pregnancy and the disappearance of headache. Headache 1980; 20:220-221.
  29. Genazzini AR, Facchinetti F, Parrini D. ß-Lipotrophin and ß-endorphin plasma levels during pregnancy. Clin Endocrinol 1980; 14:409-418.
  30. Horrobin DF. Prevention of migraine by reducing prolactin levels. Lancet 1973. 1: 777.
  31. Heinonen OP, Slone S, Shapiro S. Birth defects and drugs in pregnancy. Littleton MA: Publishing Sciences Group, 1977.
  32. Niebyl JR, Lietman PS. The use of mild analgetics in pregnancy. In: Niebyl: JR, editor. Drug use in pregnancy (2nd ed). Philadelphia: Lea & Febiger, 1988: 21-28.
  33. Briggs GG, Freeman RK, Yaffe SJ,. Drugs in pregnancy and lactation (3rd ed). Baltimore: Williams & Wilkins, 1990.
  34. Pfaffenrath V, Scherzer S. Analgetics and NSAIDs in the treatment of the acute migraine attack. Cephalalgia 1995; Suppl. 15: 14-20
  35. Diener HC, Föh M, Iaccarino C et al.: Cyclandelate in the prophylaxis of migraine: A randomized, parallel, double-blind study in comparison with placebo and propanolol. Cephalalgia 1996; 16: 441-447
  36. Ellis GL, Delaney J, DeHart DA, Owens A: The efficacy of metoclopramide in the treatment of migraine headache. Ann Emergency Med 1993; 22: 191-195
  37. Freitag FG, Diamond S, Diamond M: A placebo controlled trial of flunarizine in migraine prophylaxis. Cephalalgia 1991; 11: Suppl. 11: 15-158
  38. Holroyd KA, Penzien DB, Cordingley GE: Propanolol in the management of recurrent migraine: a meta-analytic review. Headache 1991; 31: 333-340
  39. Mathew NT, Saper JR, Silberstein SD et al.: Migraine prophylaxis with divalproex. Arch Neurol 1995; 52: 281-286
  40. Peikert A, Wilimzig C, Köhne-Volland R: Prophylaxis of migraine with oral magnesium: results from a prospective, multicenter, placebocontrolled and doubleblind randomized study. Cephalalgia 1996; 16: 257-263
  41. Pfaffenrath V, Wesseley P, Meyer C et al.: Magnesium in the prophylaxis of migraine – a doubleblind, placebocontrolled study. Cephalalgia 1996; 16: 436-440
  42. Schellenberg R, Bölsche F, Schwarz A et al.: Cyclandelate versus propranolol. Clinical and neurophsiological control of therapeutic efficacy in prophylaxis of migraine. Results of a doubleblind study. In: Clifford Rose F (ed): New Advances in Headache Research Vol 4. London: Smith-Gordon, 1994; 141-148
  43. Welch KMA: Drug therapy of migraine. N Engl J Med 1993; 329: 1476-1482

DMKG
UPass